Bindungsangst entsteht oft dort, wo Nähe einmal geschmerzt hat.
Wo Liebe an Bedingungen geknüpft war.
Wo du dich verbiegen musstest, um nicht verlassen zu werden.
Wo du lernen musstest: Ich bin zu viel. Ich bin nicht genug. Ich bin nur sicher, wenn ich mich zurückhalte.

Und obwohl du dir heute vielleicht tiefe Verbindung wünschst, zieht sich ein Teil in dir zurück, sobald es eng wird.

Hand greift nach etwas

„Ich will Nähe – aber sobald es echt wird, kriege ich Panik.“

Kennst du das?
Du lernst jemanden kennen. Es fühlt sich gut an.
Doch sobald es verbindlich wird, kommt die Unruhe.
Du ziehst dich zurück, findest Fehler oder hast das Gefühl, dich selbst zu verlieren.
Oder du verliebst dich in „unverfügbare“ Menschen – und kämpfst um Verbindung, die nie richtig greifbar ist.

Diese Dynamiken sind nicht irrational.
Sie sind Schutz – entstanden in Momenten, in denen dein Inneres Kind gelernt hat:
Nähe bedeutet Schmerz. Und deshalb wird sie unbewusst vermieden.

Bindungsangst ist ein Ruf deines Inneren Kindes

Bindungsangst zeigt dir nicht, was falsch mit dir ist.
Sie zeigt dir, wo noch etwas gesehen und gehalten werden will.
In meiner Arbeit gehen wir nicht gegen die Angst – wir gehen zu ihr hin.

Mit Präsenz. Mit Tiefe. Mit echter Verbindung zu dir.

Denn genau das hat dein Inneres Kind gebraucht:
Dass jemand bleibt, wenn es eng wird.
Dass jemand zuhört, statt analysiert.
Dass jemand Halt gibt, ohne dich zu überfordern.

detailliertes Auge eines Kindes

Was möglich wird, wenn du beginnst, dich zu halten:

  • Du erkennst deine Muster – ohne dich zu verurteilen.
  • Du spürst, was du brauchst – und beginnst, dafür einzustehen.
  • Du bleibst in Verbindung – auch wenn es unbequem wird.
  • Du lässt Nähe wieder zu – Schritt für Schritt, im Tempo deiner Seele.

Bindungsangst ist nicht das Ende von Beziehung – sie ist der Anfang deiner Heilung.
Wenn du bereit bist, hinzuspüren, begleite ich dich gern auf diesem Weg.

Dort, wo du dich zurückziehst, will etwas in dir gehalten werden.
Bist du bereit, dein Inneres Kind wieder an die Hand zu nehmen?

👉 Hier beginnt dein Weg

Bindungsangst zeigt sich in vielen Beziehungen – oft als Rückzug, Unruhe oder Angst vor Nähe.
Doch sie ist kein Fehler, sondern ein Schutzmechanismus deines Inneren Kindes. Wenn du beginnst, ihm zu begegnen, kann echte Verbindung entstehen.

Herzpost